Besuch der Synagoge, der griechisch-orthodoxen Kirche und der Moschee

Besuch der Synagoge, der griechisch-orthodoxen Kirche und der Moschee

7. März 2025

Besuch der Synagoge, der griechisch-orthodoxen Kirche und der Moschee

Im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts hatten die vierten Klassen in den vergangenen Monaten die Gelegenheit, verschiedene Gotteshäuser zu besuchen und die dort gelebten Religionen näher kennenzulernen. Im Dezember führte der erste Besuch in die Frankfurter Westend-Synagoge, im Januar erkundeten die Schülerinnen und Schüler die griechisch-orthodoxe Allerheiligenkirche in Tempelsee, und im Februar stand die Yavuz Selim Moschee in Offenbach auf dem Programm.

Beim Besuch der Synagoge staunten die Kinder über die kuppelförmige Decke, die mit ihren kunstvollen Verzierungen an einen funkelnden Sternenhimmel erinnerte, sowie den riesigen Kronleuchter. Die Atmosphäre des Ortes beeindruckte sie ebenso wie die Bräuche und Rituale im Judentum. Während der Führung stellten die Kinder zahlreiche Fragen, die geduldig und anschaulich beantwortet wurden.

Ebenso eindrucksvoll war der Besuch der griechisch-orthodoxen Kirche, bei dem die Kinder spannende Einblicke in die Architektur, die religiösen Bräuche und die jahrhundertealte Tradition der orthodoxen Christen erhielten. Sie bewunderten die verzierten Ikonen und kunstvollen Wandmalereien im Kirchenraum. Während der Führung erfuhren sie, welche Bedeutung die verschiedenen Symbole und Bilder haben, stellten neugierige Fragen und tauschten sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Religionen aus.

Auch die Moschee bot viele spannende Einblicke. Den Schülerinnen und Schülern fiel sofort der weiche Teppich auf, der den gesamten Boden bedeckte. Besonders fasziniert waren sie außerdem von den filigranen Mustern, die sich überall im Innenraum wiederfanden. Auch hier erfuhren sie viel über die religiösen Bräuche und Traditionen des Islams und durften die Moschee anschließend eigenständig erkunden.

Durch diese interreligiösen Besuche konnten die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Religionen hautnah erfahren. Auf diese Weise konnten sie ein Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander sowie Verständnis und Offenheit gegenüber anderen Glaubensrichtungen entwickeln.

Schon entdeckt?

Es ist immer etwas los: Veranstaltungen in der Waldschule

Es ist immer etwas los: Veranstaltungen in der Waldschule