![]() |
||
|
In der Waldschule wird darauf geachtet, dass alle Kinder bereits kurz nach der Einschulung den Schulweg allein und zu Fuß bewältigen. Um die sichere Überquerung des vor allem morgens viel befahrenen Brunnenwegs zu gewährleisten besteht seit nunmehr 15 Jahren ein bereits mit mehreren Anerkennungspreisen (Ferdinand-Kallab-Preis, ADAC) ausgezeichneter Schülerlotsendienst. Morgens ab 7.30 Uhr werden die Kinder täglich von Eltern an zwei besonders gefährdeten Stellen sicher über die Straße geleitet.
Die
Fahrradausbildung im vierten Schuljahr erfolgt im Realraum. Bereits im
Vorfeld werden die Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüft und
gegebenenfalls in der Schule repariert. Schüler, die kein Fahrrad
besitzen, können sich aus dem Fundus der Schule ein geeignetes Rad
ausleihen.
In der 4. Jahrgangsstufe wird in der Regel neben der Fahrradausbildung ein Erste-Hilfe-Kurs vom DRK durchgeführt. Die meisten Klassen machen eine mehrtägige Fahrradtour, um mehr Sicherheit und Freude beim Fahrrad fahren zu bekommen und Gelerntes anwenden zu können.
|