![]() |
||
|
|
Aktion "Zu Fuß zur Schule" 2020 Auch in diesem Jahr haben wir die Klimameilen-Kampagne vom 14.09.-18-09.2020 wieder mit viel Freude durchgeführt.
In dieser Woche wurden die Kinder aufgefordert zu Fuß zur
Schule zu kommen und auch außerhalb der Schulzeit alle Wege zu Fuß, mit
dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Bei den
Lehre
Wir haben unser Ziel erreicht: Wir sind so viele Kilometer gemeinsam zu Fuß gegangen, dass wir die Strecke von der Waldschule Tempelsee bis nach Glasgow (Weltklimakonferenz 2021) – sogar hin und zurück! – geschafft haben. Die zurückgelegten Kilometer wurden täglich für die Klasse und die gesamte Schule addiert. Anschließend wurde die zurückgelegte Wegstrecke auf einer großen Karte in der Aula markiert.
Umweltschule 2020
Schwimmwettkampf 2020 Beim diesjährigen Schwimmwettkampf aller Offenbacher Grundschulen belegten die Mannschaft der Waldschule einen hervorragenden 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch den fleißigen Schwimmern!
Mottowoche "Gemeinsam sind wir stark"
In der Woche vom 4.11. bis 8.11.
hatten alle Schüler und Lehrer der Waldschule eine gemeinsame Woche zum
Thema "Gemeinsam sind wir stark". Im Mittelpunkt standen gemeinsame
Aktionen, gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung, positive Gedanken
und die Stärkung des Gemeinschafsgefühls aller an unserer Schule.
Theater Mimikri Alle Waldschüler sahen am 7.11.2019 das Gastspiel der Theatergruppe Mimikri mit dem Stück "Die Bremer Stadtmusikanten". Im Anschluss hatten die Kinder Gelegenheit Fragen an die Darsteller zu stellen. Die Aufführung konnte nur durch die großzügige Förderung der Sparkassenstiftung Offenbach und dem Förderverein der Waldschule Tempelsee realisiert werden.
Umweltschule 2019
Die Waldschule Tempelsee erhielt bereits zum 11. Mal von der Landesregierung die Auszeichnung „Umweltschule – Lernen und Handeln für die Zukunft“ . Der Schule ist es ein besonderes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern schon von klein auf zu verdeutlichen, wie wichtig Umweltbewusstsein und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sind. Der Umweltgedanke ist in der Schulgemeinde fest verankert und die Kinder beschäftigen sich nicht nur im Unterricht mit Umweltthemen, sondern auch in zahlreichen Nachmittagsangeboten. In diesem Jahr wurde ein Naturlehrpfad im an die Schule angrenzenden Waldgebiet sowie die engagierte Arbeit in zwei Schulgärten der Schule ausgezeichnet. Die Schulgemeinde freut sich über die Anerkennung ihres besonderen Engagements für den Klimaschutz und eine nachhaltige Erziehung.
Galaktologisch Im Theaterstück "Galaktologisch" steht Aushilfslehrer Malte Anders in seinem aktuellen Programm vor einer neuen, intergalaktischen Herausforderung: Ein neuer Mitschüler ist sprichwörtlich vom Himmel gefallen. Der Weltraumbürger Galakto verfügt bisher über keine nennenswerten Erfahrungen im Umgang mit echten Menschen. Unvoreingenommen interessiert er sich für alle Themen der Schüler*innen und erhält von Malte auf der Schultheaterbühne eine Schulstunde der besonderen Art. Was bedeutet Freundschaft? In wen darf ich mich verlieben? Warum tragen Mädchen Hosen aber Jungs keine Röcke? Was hat Toleranz mit toll zu tun? Und wo haben Außerirdische eigentlich das Herz? Auf humorvolle Art und Weise hinterfragt der neue Erdenbürger altbekannte Rollenmuster und lässt sich von Malte und den Schüler*innen das Leben erklären.
Hühner
Wie im vergangenen Jahr bezogen fünf Hühner für zwei Wochen ihr Quartier im Schulgarten der Waldschule Tempelsee. Alle Kinder hatten nun wieder Gelegenheit, das Leben von Hühnern genau zu beobachten. Dank der frischen Eier gab es auch wieder leckere Plätzchen.
Aktionswoche zu Fuß zur Schule
Die vergangene Woche stand in der
Waldschule Tempelsee ganz unter dem Motto „Wir laufen zur Schule und
bewegen uns gerne“! Alle Kinder kamen zu Fuß zur Schule und bekamen
täglich einen Stempel für die gelaufenen Kilometer. Gemeinsam wollten
alle die Hauptstadt Berlin erreichen und dies gelang problemlos.
Insgesamt wurden nur mit dem Hinweg zur Schule ca. 900 km erlaufen, so
dass sogar noch ein Umweg über Magdeburg und Dresden möglich war. Auf
einer Landkarte wurden die Tagesetappen eingezeichnet und der „Ausflug“
nach Berlin konnte hier verfolgt werden.
Brandschutzausblidung in den dritten Klassen In zwei Einheiten vermittelte Herr Habicht von der Feuerwehr Offenbach unseren dritten Klassen viele wichtige Informationen im Verhalten und im Umgang mit Feuer. Auf der Feuerwache konnten alle Kinder hautnah erleben, was die Einsatzgebiete unserer Feuerwehr sind.
Ropeskipping In einer besonders intensiven und schweißtreibenden Übungseinheit wurde im August der Klasse 3a das "Ropeskippen" näher gebracht. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und präsentierten zum Abschluss ihren Parallelklassen ihre erworbenen Springkünste.
Adventsbasar Am 29.11.2018 fand in der Waldschule Tempelsee wieder unser Adventsbasar statt. Nach einer besinnlichen kleinen Feier in der Aula, an der alle Kinder der Schule gemeinsam sangen, musizierten oder Gedichte vortrugen, hatten die Besucher Gelegenheit, schöne Weihnachtsbasteleien zu erwerben. Der Förderkreis sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Der Erlös kam auf das Förderkreiskonto und im kommenden Schuljahr werden hiervon wieder Ausflüge, Lesungen oder Theaterbesuche der Waldschulkinder ermöglicht.
Müllsammelaktion Zweimal im Jahr übernehmen die 3. oder 4. Klassen die Aufgabe, das Gelände rund um ihre schöne Schule von Müll zu befreien. Wie immer waren wir überrascht, wie viel Müll unachtsam in den Wald geschmissen wird.
Verkehrskontrolle Gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Offenbach warben Kinder der Waldschule Tempelsee um mehr Rücksicht bei den Autofahrern. Das Motto „Zu Fuß zur Schule“ wurde noch einmal aufgegriffen und ganz uneinsichtige Eltern bekamen ein von den Kindern gemaltes Bild mit der Bitte, künftig sich an die Regeln zu halten.
Glasbläser
Mit dem Besuch eines Glasbläsers in der Waldschule Tempelsee bekamen alle Kinder die Gelegenheit, dieses alte Handwerk direkt einmal mitzuerleben. Die Vorführung faszinierte alle Kinder und einzelne durften sogar selbst einmal ausprobieren, eine Glaskugel herzustellen.
Hühner
Wie im vergangenen Jahr bezogen fünf Hühner für zwei Wochen ihr Quartier im Schulgarten der Waldschule Tempelsee. Die Hühnerdamen Doris, Helga, Gerda, Elisabeth und Sigrid wurden von allen Kindern herzlich in Empfang genommen. Alle Kinder hatten nun Gelegenheit, das Leben von Hühnern genau zu beobachten. Aus den gelegten Eiern wurden wieder leckere Plätzchen gebacken.
Zur Fuß zur Schule Unter dem Motto
„Wir laufen nach Berlin“ nahm die Waldschule wie bereits in den letzten
Jahren an dem Projekt „Zu Fuß zur Schule“ teil. In der letzten
Septemberwoche kamen alle Kinder zu Fuß zur Schule und sammelten so
viele Kilometer. Auf der Landkarte wurde der Streckenverlauf täglich
markiert bis zum Ziel Berlin. Das Kollegium hofft, dass die Lauffreude
der Kinder künftig anhält und weiterhin von den Eltern unterstützt wird.
Tennisschnuppertag bei BW Bieber.
Die Mannschaft der Waldschule Tempelsee gewinnt die Stadtmeisterschaften im Schwimmen 2017.
Einfach nicht zu schlagen waren die Mädchen der Waldschule im Fußball. Mit 14 tollen Toren und nur einem Gegentor und einem spannenden Elfmeterschießen gewannen die 10 Mädchen den Pokal.
Die Waldschule Tempelsee gehörte zu den glücklichen Gewinnern eines AOK-Startrainings. Am 22.9.2016 durften zuerst zwei dritte Klassen an einem zweistündigen exklusiven Handballtraining mit Handball-Weltmeister Christian Schwarzer teilnehmen. Im Anschluss daran konnten alle Kinder der Waldschule an vielen Stationen ihre Ballfertigkeit testen. Unterstützt wurde dieser Aktionstag von der AOK, die die Kinder mit Müsli, Obst und Getränken versorgten sowie von Handballtrainern der TSG Bürgel.
Die Schwimmer der Waldschule erreichen beim Schwimmwettkampf 2016 den 2. Platz aller Offenbacher Grundschulen.
Am Einschulungstag im Sommer 2015 war die Aula der Waldschule Tempelsee wieder gut gefüllt und die neuen Schulkinder wurden mit Theater und schönen Liedern begrüßt.
Das Engagement der Waldschule Tempelsee wurde belohnt mit der Übergabe des Klasse 2000 Zertifikats als auch zum 2. Mal mit der Zertifizierung „Gesundheitsfördernde Schule“ durch das Hessische Kultusministerium.
Zum Ende des Schuljahres feierten wir unser Schulfest, in dessen Mittelpunkt die Aufführung „Der kleine Eisbär ist weg“ stand. Die Eltern der Schule sorgten für das leibliche Wohl und organisierten schöne Spiele auf dem Schulhof.
Neben unseren Klassenfesten fand ein großer Osterbasar in der Schule statt, an dem alle Klassen selbstgebastelte Osterdekorationen zum Verkauf anboten. Der Förderkreis sorgte wieder für die Verpflegung und vor allem die frisch gebackenen Waffeln waren bei allen sehr begehrt.
Im Schuljahr 2015 nahm die Waldschule Tempelsee wieder an allen sportlichen Wettkämpfen der Offenbacher Grundschulen teil. Wir freuten uns besonders über den Erfolg unserer Fußball-Mädchen, die beim Turnier den 1. Platz erzielten. Auch in der Schule gab es viele sportliche Aktivitäten wie z.B. die Sportnächte der 3. Klassen, die Fahrradtour der 4. Klasse sowie das Sport- und Spielefest.
Den zweiten Platz aller Offenbacher Grundschulen belegten die Leichtathleten der Waldschule.
11.02.2015 "Schwimmwettkampf der Offenbacher Grundschulen" Ob im Tauchen, Gleiten, Schwimmen oder der Staffel, die Schwimmer der Waldschule Tempelsee waren nicht zu schlagen. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz.
06.10.2014
"Ohrenreise" Gemeinsam besuchten alle zweiten Klassen die Autorenlesung von Jochen Till. Gebannt hörten und sahen sie wie Raubritter Rocko und sein Knappe Rotznase einen kniffligen Fall lösten.
01.10.2014
"Aktion: Zu Fuß zur Schule" Bereits zum zweiten Mal gab es an der Waldschule Tempelsee die Aktion: Zu Fuß zur Schule. Diesmal lautet das Motto „Wir laufen an die Nordsee“. Alle Kinder waren aufgefordert sich zu bewegen und nur zu Fuß zur Schule zu kommen. Jedes laufende Kind erhielt am Eingang einen Stempel auf einer Laufkarte und sammelte so Kilometer. Ziel war es, mit allen Kindern eine Strecke zu schaffen, die der Entfernung Offenbach-Nordsee entspricht. Erfreulicherweise waren alle Kinder begeistert dabei und bewältigten auch bei Regen ihren Schulweg zu Fuß. Die Wegstrecke wurde auf einer großen Deutschlandkarte markiert und von allen Schülerinnen und Schülern verfolgt. Das langfristige Ziel der Schule ist es durch diese Aktion bei allen Kindern und deren Eltern zu erreichen, dass künftig auf das Auto zur Bewältigung des Schulweges ganz verzichtet wird.
01.10.2014 "Ernte auf dem Bauernhof" Nachdem bei den vergangenen Besuchen des Bauerhofes/Bambusfarm Wahl-Hieronimy allerlei Gemüse gepflanzt wurde, stand nun die große Ernte an. Mais, Topinambur und Kartoffeln wurden dann in den darauffolgenden Tagen in der Schule gemeinsam zubereitet und gegessen. So eine Ernte ist aber ganz schön harte Arbeit und macht auch ganz schön müde. Vielen Dank an dieser Stelle an das Team des Bauerhofes. Wie immer haben die Kinder viele tolle Eindrücke gewinnen können!
01.09.2014 "Müllsammelaktion" Zum zweiten Mal in diesem Jahr machten die Schüler der vierten Klassen (Bild 4a) eine große Müllsammelaktion. Hierbei wurde das nahe Umfeld der Waldschule von Müll befreit.
06.05.2014 "Auf dem Bauernhof" Am 6.5. besuchten die Klassen 2a-b den Bauernhof „Bambuskulturen Rhein-Main“, wo sie viel Interessantes über Obst, Gemüse und Getreide lernten. Alle Kinder durften Kartoffeln, Topinambur und Mais pflanzen. Im Herbst darf dann hoffentlich alles geerntet werden.
02.05.2014 Großes Sport- und Spielfest Am Freitag, 2.5. fand auf dem Sportplatz am Tambourweg das Sport- und Spielefest der Waldschule Tempelsee statt. An 12 Stationen konnten alle Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen oder auch bei Geschicklichkeitsspielen Punkte sammeln. Es war erfreulich, dass sehr viele Eltern an den Stationen mitarbeiteten und somit zum Erfolg des Festes beitrugen. Eine von Müttern organisierte Obst- und Gemüsebar sorgte für reichlich Stärkung aller Sportlerinnen und Sportler.
10.04.2014 Sportnacht der dritten Klassen Am 10.4. durften die Kinder der 3. Klassen in der Schule übernachten. Zunächst wurde die Turnhalle in eine riesige Bewegungslandschaft verwandelt und alle Kinder konnten nach Herzenslust turnen, spielen und sich bewegen. Nach so einem bewegten Programm war es ganz schön schwierig zur Ruhe zu kommen, aber am Ende schliefen alle in ihren mitgebrachten Schlafsäcken und Betten.
17.03.2014 Waldreinigung Am 17.3.2014 führten die 3. Klassen der Waldschule die turnusmäßige Waldreinigung durch. Wie immer fanden die Kinder viel Unrat, der von Menschen unachtsam in die Natur geworfen wurde.
12.03.2014 Zu Besuch: "Karneval der Tiere" Am 12. März wurde in der Aula der Waldschule Tempelsee vom Papageno-Theater das Stück „Karneval der Tiere“ vorgeführt.
30.01.2014 Kunstausstellung Die Kunst-AG stellte am 30. Januar viele schöne Bilder aus, die im Rahmen des „Offenbacher Brückenschlags“ unter Leitung des Schulkünstlers Thomas Rodin entstanden sind. Gleichzeitig wurden die Ergebnisse der AG „Plastisches Gestalten mit Ton“ präsentiert. Diese AG ist der Förderung des Programms „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu verdanken. Musikalisch unterstützt wurde das ganze vom Waldschulchor.
15.11.2013 Hochspannung garantiert - "Wine and Crime" Am 15.November 2013 las Jan Seghers aus seinem Buch „ Die Akte Rosenherz“. Dazu präsentierte der Inhaber von „Vino Monte“ verschiedene Weine aus seinem Sortiment. Für musikalische Untermalung sorgte der Pianist Frank Spannaus. Dieser vom Betreuungsverein der Waldschule Tempelsee organisierte Abend war ein großer Erfolg.
19.09.2013 Umweltschule- Lernen und Handeln für unsere Zukunft Auch in diesem Jahr erhielt die Waldschule Tempelsee die Auszeichnung
„ UmweltSchule – Lernen und Handeln
für unsere Zukunft“ Das Hessische Kultusministe
08.06.2013 Am Samstag fand wieder das alljährliche Schulfest der Waldschule statt. Mit einem selbstverfassten Theaterstück/Musical wurde die nun beendete 2 jährige Sanierung der Schule auf die Bühne gebracht. Ganz offiziell wurde die Wiedereröffnung der frisch renovierten Schule gefeiert. Alle Waldschüler sind nun in ihren neuen Klassenräumen angekommen und auf dem wiederhergestellten Schulhof ist nun erneut viel Platz für Abenteuer.
16.11.2012 Kultusministerin Nicola Beer besuchte am 16.11.2012 die Waldschule und informierte sich u.a. über das Konzept der Gesundheitsfördernden Schule sowie die Umsetzung der Inklusion, die bei uns bereits seit 20 Jahren praktiziert wird. Nach der Besichtigung der noch im Bau befindlichen, aber jetzt schon beeindruckenden Aula verabschiedeten alle Schülerinnen und Schüler die Ministerin mit dem Waldschulsong und schenkten ihr einen Blätterhut zur Erinnerung an die schöne Waldschule Tempelsee.
10.01.2010
Aus über 2.200 Bewerbungen wurde das
Projekt des Betreuungsvereins der Waldschule Tempelsee von der Jury des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ 2010 als Preisträger ausgewählt.
Der 18. Januar 2010 wird der Tag der
Waldschule sein.
|